Willkommen bei den Helfern vor Ort Grafrath

Jede Minute zählt.

Die ehrenamtliche Initiative in Grafrath leistet erweiterte erste Hilfe vor Ort, nicht nur in Grafrath sondern auch in der nächsten Umgebung. „Wir helfen bis der Rettungswagen eintrifft“

Der Helfer vor Ort – HvO

 Unsere Helfer vor Ort Grafrath sind in erster Linie Ihre Mitmenschen VOR ORT, die sich ehrenamtlich und in ihrer Freizeit dafür einsetzen, die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes sicherzustellen.

Wir setzen uns zusammen aus speziell für diesen Einsatz ausgebildeten Sanitäterinnen und Sanitätern sowie hauptamtlichen Rettungs- und Notfallsanitätern, die sich in ihrer Freizeit weiter engagieren.

Wir lieben, was wir tun und so steht das Herz in unserem Logo für unsere Leidenschaft.

Aktuelles

Aktuelles, Interessantes und Termine findet ihr hier..

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Bei einem Rettungseinsatz – gerade jetzt in den Wintermonaten, wenn es früh dunkel wird – kommt es auf jede Minute an. Ist Ihre Hausnummer gut lesbar und beleuchtet?

Es ist wichtig, dass keine wertvolle Zeit durch das Suchen der Hausnummer verloren geht. Prüfen Sie Ihre Hausnummer!#HVO #grafrath #Kottgeisering #schöngeising #ersthelfer ... Mehr sehenWeniger sehen

... Mehr sehenWeniger sehen

... Mehr sehenWeniger sehen

15.11.2025

Jahreshauptversammlung HVO FörderkreisDer Neue Vorstand wurde gewählt.1. Vorsitzender: Carsten Reinkober2. Stellvertreter: Max Winter3. Kassierer: Christian Braun 4. Schriftführerin: Sandra Hermanski#HVO-grafrath #ersthelfer #grafrath #Kottgeisering #schöngeising ... Mehr sehenWeniger sehen

15.11.2025
JahreshauImage attachmentImage attachment+2Image attachment

Aus Alt wird Neu auch bei uns sind jetzt Digitale Melder im Einsatz.

Die Umstellung auf digitale Alarmierung bei Organisationen wie beim Rettungsdienst ist ein landesweiter Modernisierungsprozess, der die analoge Technik durch digitale Lösungen ersetzt. Vorteile sind eine erhöhte Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Alarmierung, eine Rückmeldefunktion zur Einsatzbereitschaft, eine verbesserte Speicherkapazität für Alarmgruppen und eine höhere Abhörsicherheit durch den Einsatz des digitalen BOS-Funknetzes. Während der Übergangsphase werden oft weiterhin beide Systeme parallel genutzt, bis das neue digitale System vollständig etabliert ist. ... Mehr sehenWeniger sehen

Aus Alt wird Neu auc

HvO Einsatzstatistik August 2025

Im August wurden unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu insgesamt 45 Einsätzen alarmiert,Wenn auch Du Teil unseres ehrenamtlichen Teams werden möchtest schreibe uns hier oder kontaktiere uns per Mail: carsten.reinkober@hvo-grafrath.deWir freuen uns auf Dich 🙂 ... Mehr sehenWeniger sehen

HvO Einsatzstatistik

HvO Einsatzstatistik Juli 2025

Im Mai wurden unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu insgesamt 22 Einsätzen alarmiert,Wenn auch Du Teil unseres ehrenamtlichen Teams werden möchtest schreibe uns hier oder kontaktiere uns per Mail: carsten.reinkober@hvo-grafrath.deWir freuen uns auf Dich 🙂 ... Mehr sehenWeniger sehen

HvO Einsatzstatistik

HvO Einsatzstatistik Juni 2025

Im Mai wurden unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu insgesamt 49 Einsätzen alarmiert,Wenn auch Du Teil unseres ehrenamtlichen Teams werden möchtest schreibe uns hier oder kontaktiere uns per Mail: carsten.reinkober@hvo-grafrath.deWir freuen uns auf Dich 🙂 ... Mehr sehenWeniger sehen

HvO Einsatzstatistik
Load more

Grundlegendes

Die frühzeitige Einleitung von Maßnahmen spielt bei der Versorgung von lebensbedrohlichen Zuständen eine entscheidende Rolle. Eine schnelle Blutstillung bei Verletzungen oder die Sauerstoffgabe bei Atemnot kann Leben retten.

Von besonderer Wichtigkeit ist die schnelle Hilfe bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand: Hier sollte der Ersthelfer sofort nach dem Notruf mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen. Ohne diese Maßnahme würde der einsetzende Sauerstoffmangel bereits nach wenigen Minuten zu einer Gehirnschädigung führen.

Um die häufigste Ursache für den Kreislaufstillstand, das Herzkammerflimmern, beseitigen zu können, ist eine möglichst frühe Defibrillation notwendig. Wir vom HvO können diese Maßnahmen bereits kurz nach dem Notruf durchführen. Der Notarzt wird anschließend durch erweiterte Maßnahmen (z.B. durch Medikamente) versuchen den Zustand des Patienten zu stabilisieren und ein geeignetes Krankenhaus anfahren.

„Freundschaft ist Gefühl und Verständnis füreinander und Hilfsbereitschaft in allen Lebenslagen.“

Besuchen Sie auch unserer Freunde und partner